|
|
|
Грамматика
|
1
|
Arten von Wortphrasen (Wortgruppen).
|
|
2
|
Arten der Wortverknüpfung (Kongruenz, Rektion, Anschluss). Allgemein Charakteristik der Rektion.
|
|
3
|
Hauptglieder des Satzes - Formen des Subjekts.
|
|
4
|
Hauptglieder des Satzes - Formen des Prädikats.
|
|
5
|
Nebenglieder des Satzes - Das Objekt (Typen der Objekte, Satzstellung mit Dativ- und Akkusativobjekten).
|
|
6
|
Nebenglieder des Satzes - Die Adverbialbestimmung (Typen der Adverbialbestimmungen - temporal usw., Satzstellung mit Adverbialbestimmungen).
|
|
7
|
Nebenglieder des Satzes - Das Attribut (Typen der Attribute nach der Art der Verknüpfung, das Attribut mit näheren Bestimmungen).
|
|
8
|
Klassifikation der Sätze nach dem Ziel der Aussage (Aussage-, Frage- und Aufforderungssätze).
|
|
9
|
9. Klassifikation der Sätze nach der Bauart (Einfache und zusammengesetzte Sätze).
|
|
10
|
10. Negation (lexikalische und grammatische Mittel zum Ausdruck der Verneinung, Teil- und Satznegation).
|
|
11
|
Das Verb. Grammatische Kategorien des Verbs und Nominalformen.
|
|
12
|
Klassifikationen des Verbs. Morphologische Klassifikation. Allgemeine Charakteristik. Fünf morphologischen Klassen von Verben.
|
|
13
|
Morphologische Klassifikation. Klassifikationen der starken Verben nach Ablaut.
|
|
14
|
Morphologische Klassifikation. Unregelmäßige Verben, unpersönliche Verben und Präteritopräsentia.
|
|
15
|
Morphologische Klassifikation. Reflexive Verben (echt reflexive Verben, Konstruktionen und Formen).
|
|
16
|
Semantisch-strukturelle Klassifikation von Verben. Allgemeine Charakteristik
|
|
17
|
Wortbildung der Verben (einfache oder Stammverben, abgeleitete Verben, zusammengesetzte Verben)
|
|
18
|
Der Imperativ. Bildung des Imperativs.
|
|
19
|
Der Imperativ. Sprachliche Mittel zum Ausdruck der Aufforderung
|
|
20
|
Gebrauch der Zeitformen. - Das Präsens.
|
|
21
|
Gebrauch der Zeitformen. - Das Präteritum.
|
|
22
|
Gebrauch der Zeitformen. - Das Perfekt und das Plusquamperfekt. Die Wahl von Hilfsverben (Verben mit sein)
|
|
23
|
Gebrauch der Zeitformen. - Das Futur I und II.
|
|
|
Copyright © 2013-2025. All Rights Reserved. |
помощь
|
|